Schulen und Lehrpersonen
Für den MINT-Bereich am TecLab gibt es ein vielfältiges Angebot für Schulklassen und Lehrpersonen. Mit Angeboten an der Schnittstelle von Menschen und Technik begreifen Kinder und Jugendliche, welchen Einfluss Technik und Informatik auf unseren Alltag haben und was hinter bekannten Technologien und Vorgängen steckt. Durch aktives Handeln und die Möglichkeit zu Experimentieren erfahren sie, dass ihre spezifischen Stärken und Interessen einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Damit sollen auch Kinder, auf welche die MINT-Fachbereiche noch keine Faszination ausüben, interessiert und begeistert werden können.
Für Lehrpersonen entstehen Weiterbildungsangebote, die thematisieren, wie Technik und Informatik in der Schule nachhaltig in Bezug zum gesellschaftlichen Alltag gesetzt werden kann und wie ein Tag im MINT-Labor des TecLab effektiv mit dem Lehrplan 21 verknüpft werden kann.
Aktuell sind Technik- und Informatik-Angebote zu den Themenfeldern Mobilität und Automatisierung in Entwicklung, es folgen Angebote zu Digitalisierung und Energie, weitere Themenfelder werden dazukommen.
Angebote
Bergdorf in Not: Nachhaltigkeits-Challenge Sekundarstufe II - Berufsfachschule, Gymnasium, Fachmittelschule
Zielgruppe | Sekundarstufe II: Berufsfachschule, Gymnasium, Fachmittelschule |
Gruppengrösse | 8 - 24 Personen |
Kosten | CHF 40 pro Teilnehmer*in |
Dauer | 1 Tag |
Ort | TecLab Jlcoweg 1 3400 Burgdorf |
Die Bewohner*innen eines Bergdorfes benötigen Unterstützung nach einem Erdrutsch. Schafft ihr es, eine kreislauffähige Brücke zum Dorf zu bauen, die Baustellenlogistik sicher zu stellen und das Dorf mit erneuerbaren Energien für die Zukunft zu rüsten?
Im Rahmen der Challenge setzen sich die Teilnehmenden an einer Simulationsanlage mit erneuerbaren Energien auseinander, erleben ganz konkret Einflussfaktoren – wie das Wetter – auf die Produktion und den Verbrauch von Strom und versuchen im Team ein autarkes Energiesystem im Gleichgewicht zu halten. Sie optimieren den Einsatz von Fahrzeugen für eine Baustelle hinsichtlich der Transportzeit und des Energieverbrauchs und erkennen die Relevanz von Nachhaltigkeitsthemen im Bereich von Lieferketten und Logistikprozessen. Beim Bau einer kreislauffähigen Brücke setzen sich die Teilnehmenden mit dem ressourceneffizienten Einsatz von Rohstoffen und grundlegenden Prinzipien der Bewertung von Umweltbelastungen anhand von Ökobilanzen auseinander.
Die Teilnehmenden erfahren, wie Kooperation, Kommunikation und der Einbezug von Nachhaltigkeitsgrundsätzen zentrale Elemente für die Lösung von aktuellen Herausforderungen sind. Die Vermittlung von Grundlagenwissen in Verbindung mit der spielerischen Anwendung ermöglicht den Teilnehmenden eine praktische Auseinandersetzung mit komplexen Themenbereichen und den Transfer von Nachhaltigkeitsthemen in den beruflichen und privaten Alltag.
Challenge Polarexpedition: Prototyping-Workshop in 3 Tagen – Gymnasium
Zielgruppe | Gymnasium |
Gruppengrösse | 8 - 16 Personen |
Kosten | nach Vereinbarung |
Dauer | 2-3 Tage |
Ort | TecLab Jlcoweg 1 3400 Burgdorf |
Schafft ihr es, unsere Challenge zu lösen? Mit verschiedenen technischen Hilfsmitteln wie 3D-Druck, Robotik und Drohnen, aber auch Lowtech-Ansätzen gehen die Schüler*innen verschiedene Fragestellungen im Rahmen einer simulierten Polarexpedition an.
Zu Beginn des Workshops erhalten die teilnehmenden Schüler*innen die Aufgabe, eine Expedition ins Polareis zu planen und umzusetzen. Mit Unterstützung unserer Werkstattleitung und diverser technischer Hilfsmittel werden verschiedene Teilaufgaben in Teams physisch oder digital gelöst. Der Prozess der Lösungsfindung funktioniert dabei nach der Circular Design Thinking-Methode. Nicht immer funktionieren die dabei entstehenden Apparaturen und Prozesse perfekt, Spass und Lerneffekt entstehen aber durch das kreative Bauen, Experimentieren, Programmieren und - gelegentliche - Scheitern immer. Während diesem Prozess durchlaufen die Schüler*innen die verschiedenen Schritte des Prototyping. Dazu notwendige Kenntnisse in der Modellierung, im 3D-Druck und im Programmieren werden in kurzen Einführungssequenzen über die drei Tage verteilt erarbeitet.
Energie vernetzt – Energie wandeln und ins Gleichgewicht bringen: MINT-Angebot für Schulklassen – 7. / 8. Klasse
Zielgruppe | 7. - 8. Klasse |
Gruppengrösse | 12 - 24 Personen |
Kosten | kostenlos |
Dauer | 1 Tag (8 Std.) |
Ort | TecLab Jlcoweg 1 3400 Burgdorf |
Es vergeht wohl kein Tag, an welchem wir nicht irgendwo Energie brauchen. Häufig benötigen wir sie in elektrischer Form – beispielsweise um Maschinen zu betreiben oder uns mit Elektrofahrzeugen fortzubewegen. Aber auch ohne thermische Energie wären wir ziemlich verloren. Woher kommt diese Energie? Wie bringen wir sie in eine für uns nutzbare Form? Und wie hängen verschiedene Energiequellen mit der nachhaltigen Entwicklung zusammen?
Im Rahmen des MINT-Tages "Energie vernetzt" lernen die Teilnehmenden verschiedene Energiequellen und die Arten, Energie zu wandeln, kennen. An drei verschiedenen Posten beschäftigen sich die Jugendlichen mit Windrädern, Solaranlagen, Wasserkraftwerken und Wärmekraftmaschinen. So werden zum Beispiel beim Experimentieren mit Windrädern die optimalen Einstellungen für die Energiegewinnung gesucht, an anderer Stelle wird eine Dampfturbine gebaut und untersucht, wie Wärme in mechanische Energie umgewandelt wird. Am Modell eines Systems verschiedener erneuerbarer Energiequellen stehen Vernetzung und Gleichgewichtsfragen in einer nachhaltigen Energieversorgung im Fokus.
Gute und effiziente Lösungsansätze entwickeln die Schüler*innen dabei, indem sie als Team kooperieren und das Erlebte gemeinsam in den Kontext des eigenen Lebens und der Gesellschaft setzen.
Der MINT-Tag "Energie vernetzt" richtet sich an Schulklassen des dritten Zyklus.
Gegen den Wind - Was Fahrzeuge von Pinguinen lernen können: MINT-Angebot für Schulklassen – 3. - 5. Klasse
Zielgruppe | 3. - 5. Klasse |
Gruppengrösse | 6 - 24 Personen |
Kosten | kostenlos |
Dauer | Ganzer Tag (7 Std.) |
Ort | TecLab Jlcoweg 1 3400 Burgdorf |
Wie bewegen wir uns fort und was hat der Luftwiderstand damit zu tun? Wie können wir Fahrzeuge so gestalten, dass sie möglichst effizient durch die Luft gleiten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des MINT-Tages „Gegen den Wind“. Die Schüler*Innen lernen, welchen Einfluss der Luftwiderstand auf den Energieverbrauch hat und wie sich dieser mithilfe von Bionik, Design und präzisen Messmethoden optimieren lässt.
Durch spielerische Entdeckungen erfahren die Schüler*Innen physikalische Phänomene wie den Luftwiderstand und seine Wirkung auf die Bewegung von Objekten. Mit Hilfe eines Windkanals – einer wichtigen Technologie in der Fahrzeugentwicklung – testen sie selbst, wie verschiedene Formen und Oberflächen den Widerstand verringern können. Sie lernen, wie Ingenieur*innen von natürlichen Vorbildern, wie z.B. dem Körperbau der Pinguine, inspiriert werden, um aerodynamische und nachhaltige Fahrzeuge zu entwerfen.
In Experimenten und mit kreativen Denkansätzen gestalten die Schüler*innen ihre eigenen Modelle von Fahrzeugen der Zukunft. Diese sind nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich. Durch das direkte Umsetzen von Gelerntem testen sie Materialien und Formen auf ihre Eignung für den Fahrzeugbau.
Das Angebot richtet sich an Schüler*innen des 2. Zyklus und fördert durch Beobachten, Experimentieren und Gestalten ein tieferes Verständnis für die physikalischen Zusammenhänge zwischen Luftwiderstand, Natur und Technik. Im Mittelpunkt steht dabei das kreative Lösen von Problemen im Team.
MINT-Angebote am TecLab | Kennenlern-Angebot für Lehrpersonen und Schulleitungen
Zielgruppe | Lehrpersonen, Schulleitungen |
Kosten | Kennenlern-Angebot kostenlos, zusätzliche Raummiete und Verpflegung nach Absprache |
Dauer | 2-3 Stunden |
Ort | TecLab Jlcoweg 1 3400 Burgdorf |
Mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche für MINT zu begeistern, bietet das TecLab verschiedene MINT-Tage für Schulklassen an. Angewandte Nachhaltigkeitsthemen, praktische Experimente und spannende Geschichten motivieren und regen zum Mitmachen an. Probieren Sie unsere Angebote bei einem Kennenlernen in Burgdorf selbst aus und erleben Sie die Möglichkeiten für Ihre Schule oder Ihre Klasse.
Sie beschäftigen sich im Rahmen von Schulentwicklungsmassnahmen oder aus Interesse mit der Frage, wie an Ihrer Schule oder in Ihrer Klasse nachhaltig MINT-Kompetenzen aufgebaut werden können, wie MINT effektiv in den Fachunterricht einfliessen soll und welche Bezüge zwischen MINT und BNE bestehen? Dann besuchen Sie mit Kolleginnen und Kollegen oder Ihrem Kollegium das TecLab. Wir stellen mit praktischen Einblicken in unsere Angebote ein auf Ihr Interesse ausgerichtetes Programm zusammen und unterstützen Sie bei Bedarf mit Verpflegung und Räumen für Ihre weiteren, selbst verantworteten Sitzungen, Workshops und weiteren Aktivitäten beispielsweise im Rahmen eines Kollegiumstages.
Nach einer Vorstellung des TecLab erhalten Sie Gelegenheit, Bausteine aus unserem Angebot für Schulklassen selbst zu erleben. Bitte melden Sie uns bei Ihrer Anmeldung, für welche Angebote Sie sich interessieren.
Das Kennenlern-Angebot führen wir für Gruppen von 6 - 24 Lehrpersonen und/oder Schulleitungspersonen aus dem Kanton Bern kostenlos durch.
Sammeln und Verteilen – früher und heute: MINT-Angebot für Schulklassen – 5. / 6. Klasse
Zielgruppe | 5. - 6. Klasse |
Gruppengrösse | 8 - 24 Personen |
Kosten | kostenlos |
Dauer | 1 Tag (7 Std.) |
Ort | TecLab Jlcoweg 1 3400 Burgdorf |
Spielerisch erfahren Schüler*innen, was es bedeutet, wenn knappe Ressourcen verteilt werden sollen. Wie viele Güter sind vorhanden? Wie sieht eine faire Verteilung aus? Die Teilnehmer*innen erleben und diskutieren, wo es Entscheidungen des Menschen braucht und wo Technik helfen kann, diese Fragen zu bewältigen.
Die Schüler*innen erhalten einen Überblick über die technische Entwicklung von den Urzeiten der Menschheit bis heute und erkennen, wo Technik in unserem (industriellen) Alltag überall eine Rolle spielt. Sie lernen, dass Mensch und Maschine im Zusammenspiel funktionieren müssen. Am Beispiel einer Sortier- und Kommissionieraufgabe erfahren sie, dass die Maschine Routineaufgaben (Zählen, Sortieren, nach Bestellungen verteilen) schneller und präziser als Menschen erledigen kann, dass aber eine faire Verteilung von beschränkten Ressourcen nur von Menschen im Dialog vorgenommen werden kann. Die Technik (industrielle Automatisierungsanlage) wird somit in einen gesellschaftlichen Kontext eingebunden.
Während des gesamten Tages lernen die Schüler*innen zudem den Umgang mit einer komplexen Anlage, lernen Grundzüge und Funktionsweisen von Software kennen und können über die Software Daten eingeben, die später an die Anlage übermittelt werden. In diesem Zusammenhang öffnen sich den Schüler*innen auch verschiedene Berufsfelder aus Technik und Informatik.
Das Angebot richtet sich an Schulklassen des zweiten Zyklus (5. bis 6. Klasse). Bitte melden Sie sich bei Interesse über das Kontaktformular, gerne stellen wir Ihnen im Vorfeld weitere Informationen zum Angebot zu.
Unser Zoo – von der Futterbestellung bis zur Auslieferung: MINT-Angebot für Schulklassen – 1. / 2. Klasse
Zielgruppe | 1. - 2. Klasse |
Gruppengrösse | 6 - 24 Personen |
Kosten | kostenlos |
Dauer | 1 Halbtag (3.5 Std.) |
Ort | TecLab Jlcoweg 1 3400 Burgdorf |
Wussten Sie, dass ein Elefant täglich bis zu 200 Liter Wasser trinkt? Am Beispiel Futterbestellung im Zoo lernen Schüler*innen der 1. und 2. Klasse die Möglichkeiten der Automatisierung kennen. Spielerisch erkunden sie eine industrielle Sortier- und Verteilanlage, üben mathematische Grundoperationen und sammeln Erfahrungen im Diskutieren und Präsentieren von erarbeiteten Informationen.
Im Angebot "Unser Zoo" sammeln und strukturieren die Teilnehmenden Informationen zur Lebensweise verschiedener Tierarten. Gemeinsam wird dieses Wissen bei der Planung eines Zoos eingesetzt. Alle Schüler*innen tragen ihren Teil zur Lösungsfindung und der Darstellung der Ideen und Ergebnisse bei. Dabei werden gestalterische wie auch analytische Fähigkeiten gefördert. Externe Vorgaben sollen mit eigenen, kreativen Ideen in Einklang gebracht und Mathematik praxisnah angewendet werden.
Am Beispiel der Tierpflege erfahren die Schüler*innen zudem, wie wir in der Industrie Bestell- und Auslieferungsprozesse mit Anlagen und Software automatisieren und wie dabei Mensch und Maschine zusammenarbeiten.
Das halbtägige Angebot "Unser Zoo" richtet sich an Schulklassen des ersten Zyklus (1. bis 2. Klasse). Bitte melden Sie sich bei Interesse über das Kontaktformular, gerne stellen wir Ihnen im Vorfeld weitere Informationen zum Angebot zu.
Wie die Fledermaus Bäume hört: MINT-Angebot für Schulklassen – Kindergarten / 1. Klasse
Zielgruppe | Kindergarten / 1. Klasse |
Gruppengrösse | 6 - 24 Personen |
Kosten | kostenlos |
Dauer | 1 Halbtag (3 Std.) |
Ort | TecLab Jlcoweg 1 3400 Burgdorf |
Welche Sinnesleistungen müssen wir erbringen, um uns fortbewegen zu können? Und was passiert, wenn das Sehen zur Orientierung wegfällt? Das Prinzip der Fledermaus, die sich problemlos im Dunkeln bewegt, bringt uns Technik in Form eines Ultraschallsensors näher.
Wir alle kennen das Piepsen, wenn ein Auto rückwärts auf ein Hindernis zufährt. Sensoren sind ein zentraler Bestandteil unseres Alltags, insbesondere in der Mobilität. So übernehmen sie beispielsweise bei der immer selbständiger werdenden Orientierung von Fahrzeugen teilweise die Rolle des Sehsinnes von Menschen.
Das MINT-Angebot "Wie die Fledermaus Bäume hört" macht die Geschichte einer Fledermaus, die flink durch den stockdunklen Wald fliegt, für Schüler*innen anhand verschiedener Posten am TecLab erlebbar: Einerseits versuchen sie, nur mit Hilfe eines piepsenden Sensors aus unserem Waldlabyrinth zu gelangen. Andererseits erfahren sie, dass es Lebewesen gibt, die Töne ausserhalb des menschlichen Gehöhrssinnes wahrnehmen können.
Ziel des MINT-Angebots am TecLab ist es, dass sich Kinder für Technik begeistern, indem sie Funktionsweise und Gebrauch mit ihrem Alltag in Verbindung bringen. Zudem lernen die Schüler*innen hier verschiedene Arten der Orientierung kennen, erhalten einen ersten Einblick in den Aufbau und die Verwendung eines Sensors und erkennen, dass die Natur oft ein Vorbild für technische Entwicklungen ist.
Das Angebot richtet sich an Schulklassen des Kindergartens und der 1. Klasse.
Das TecLab arbeitet mit dem Projekt "MINT mobil" zusammen, um die Auseinandersetzung mit MINT-Themen an den Schulen des Kantons Bern nachhaltig zu fördern.
Ebenfalls im MINT-Bereich begeistert der Espace découverte Énergie Gross und Klein auf Erlebnispfaden und mit Angeboten für Schulen im Berner Jura.