Veranstaltungen

Fachkurs Solarmontage | 5 Tage | Bildungszentrum Solartechnik

Kursdaten | 04.09. - 08.09.23 18.09. - 22.09.23 16.10. - 20.10.23 30.10. - 03.11.23 |
Kosten | ohne PSAgA: CHF 1'440 mit PSAgA: CHF 1'800 |
Ort | TecLab Jlcoweg 1 3400 Burgdorf |
Kurzfristig, aber auch in den kommenden Jahren brauchen wir viele neue Fachpersonen für den Ausbau erneuerbarer Energien. Der einwöchige Fachkurs Solarmontage in Zusammenarbeit mit der Technischen Fachschule Bern ist eine praxisorientierte, kompakte Schulung als Einstieg oder Weiterbildung für Fachkräfte in der Solarbranche.
Der Fachkurs Solarmontage richtet sich an einen breiten Kreis von Interessierten, wie Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Gewerbe Spenglerei und Gebäudehülle und Fachkräfte der Elektrobranche. Willkommen sind im neuen Fachkurs auch Teilnehmende aus anderen handwerklichen Berufen, Quereinsteigende und weitere Interessierte, beispielsweise aus der Landwirtschaft oder aus der Eventbranche.
Vorausgesetzt werden handwerkliches Geschick, körperliche Fitness, keine Höhenangst, Begeisterung für die Solartechnologie und Wetterfestigkeit.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigen sich im Kurs mit den Grundlagen des Solarstroms. Sie lernen unter anderem, wie eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) funktioniert und aus welchen Komponenten sie besteht. Ferner erwerben sie Basiswissen über den Aufbau von Steil- und Flachdächern und lernen, darauf verschiedene PV-Systeme zu montieren. Zudem werden sie in den Grundlagen der Arbeitssicherheit und den verschiedenen Gefahren im Umgang mit Elektrizität geschult.
Kursinhalte
- Grundlagen Gebäudehülle
- Grundlagen Solarstrom
- Grundlagen Sicherheit im Zusammenhang mit Elektrizität
- Montagekompetenz
- PSAgA (persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
Partner


coders_lab: Programmier-Workshops für Mädchen

Zielgruppe | Mädchen im Alter von 11 - 15 Jahren |
Kosten | kostenlos |
Ort | Technische Fachschule Bern und TecLab |
Im coders_lab lernst du die Welt des Programmierens und der ICT (Information and Communications Technology) kennen. Junge Informatikerinnen zeigen dir in diesen kostenlosen Workshops, was Programmieren eigentlich genau ist, was Software-Entwicklerinnen, ICT-Fachfrauen oder Cyber Security-Beauftragte tun oder wie du selbst beispielsweise ein kleines Spiel oder eine Webseite programmierst.
Die Workshops des coders_lab werden jeweils am Samstagvormittag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr abgehalten. Dabei findet am 28.10.2023 der Workshop "Gehirntraining für Computer" sowie am 18.11.2023 der Workshop "Digitale Designerinnen im Web" in Bern statt. Am 25.11.2023 wird der Workshop "Pixelohrhasen" in Burgdorf veranstaltet. Diese Workshops bieten eine spielerische und zugängliche Möglichkeit, hochaktuelle Themen aus der ICT-Welt zu erkunden. So stehen bei "Gehirntraining für Computer" Machine Learning und künstliche Intelligenz im Fokus, bei "Digitale Designerinnen im Web" erfährt du, wie eine Website funktioniert und wie sie entsteht und programmierst auch eine deine eigene! Neben diesen beiden Workshops findet auch "Pixelohrhasen" – zum Thema Game Development statt.

Zukunftstag: Plane die Stadt Deiner Zukunft (AUSGEBUCHT)

Termin | 09.11.2023, 09.00 - 17.00 Uhr |
Ort | TecLab Jlcoweg 1 3400 Burgdorf |
Wie möchtest du gerne wohnen? In einem Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus, mitten in der Stadt, mit viel Grün und Umschwung oder auf dem Land?
Erlebe, was es alles braucht, damit ein nachhaltiges Quartier gebaut werden kann. Du wirst zusammen mit anderen Teilnehmerinnen deine Wünsche und Vorstellungen diskutieren und einen Entwurf eures Quartiers erstellen. Dabei baust du selbst ein Modell, erfährst aber auch, wie moderne CAD-Systeme Architektinnen und Architekten beim Planen und Designen unterstützen können. Betreut werdet ihr dabei von Architektinnen der Berner Fachhochschule, die euch zeigen, wie heute digitales Entwerfen und Architekturpsychologie in der Planung eingesetzt werden. Die Ergebnisse eurer Planung in analoger oder digitaler Form dürft ihr nach Hause nehmen.
Zum Schluss werdet ihr erfahren, welche Berufswege euch in der Planung, in der Architektur und im Bauwesen offen stehen.
Wenn du einen eigenen Laptop hast, bringe diesen doch mit.
Das Mittagessen wird offeriert.
Partner


Zukunftstag: Klima-Superheldinnen im Webdesign (AUSGEBUCHT)

Termin | 09.11.2023, 09.00 - 16.30 Uhr |
Ort | TecLab Jlcoweg 1 3400 Burgdorf |
Mädchen-Informatik-los!
Informatik ist ein buntes Berufsfeld mit fast unbegrenzten Möglichkeiten. Denn Informatik steckt nicht nur in PC's, sondern auch in Smartphones, Waschmaschinen, Flugzeugen und QR-Codes. Wer in der Informatik arbeitet, muss gerne mit Menschen zu tun haben und braucht Fantasie - diese zwei Eigenschaften bringen viele Mädchen mit. Auch du?
Der Klimawandel ist ein kompliziertes Thema, häufig werden viele Zahlen und Informationen verwendet, um ihn zu erklären. Willst du mithelfen, über den Klimawandel zu informieren? Oder hast du eine gute Idee, wie wir nachhaltiger leben können? Wir programmieren gemeinsam deine erste eigene Webseite. Dafür wählst du ein Klima-Thema aus und planst deine Webseite. Dann bist du kreativ tätig, entscheidest, wie die Webseite aussehen soll und gestaltest Grafiken, die du dann auf dieser verwenden kannst. Wir sind gespannt auf deine Webseite!
Wenn du einen eigenen Laptop hast, bringe diesen doch mit.
Das Mittagessen wird offeriert.