Veranstaltungen


ZielgruppeKinder im Alter von 7-11 Jahren
OrtTecLab, Jlcoweg 1, 3400 Burgdorf
Kosten50 Fr. pro Kind

 

Grosse Industriemaschinen, Haushaltshilfen, wie Rasenmäher, oder ganz präzise, kleine Instrumente in der Medizin – Roboter können viele verschiedene Formen und Funktionen einnehmen. Wolltest du schon immer einmal wissen, wie ein Roboter funktioniert? Oder hast du eine super Idee und möchtest dafür einen Roboter bauen?

In den Robotik-Einführungsworkshops am TecLab hast du die Möglichkeit, verschiedene Roboter auszuprobieren und mit LEGO-Robotik einen zu bauen und zu programmieren. Wir unterstützen dich dabei, ein innovatives eigenes Roboter-Projekt zu entwickeln und dieses umzusetzen. Die Workshops eignen sich zur Vorbereitung auf einen Wettbewerb der World Robot Olympiad (Kategorien Starter, RoboMission oder Future Innovators, Anmeldeschluss: 31.03.2023), du kannst aber auch unabhängig davon dein eigenes Projekt umsetzen: allein, mit Freund*innen oder in der Familie.

Dies ist ein Einführungskurs, du brauchst keine Vorkenntnisse. Wenn du bereits Erfahrung mit LEGO-Robotern hast, darfst du auch erst ab dem zweiten Workshop dazukommen.
 

Workshops:

Samstag, 25.03.2023, 9:00-12:00 UhrEinführung in die Robotik: Wie funktioniert ein Roboter? Wie bauen und programmieren wir unseren eigenen?
Mittwoch, 05.04.2023, 13:30-16:30 Uhr Roboter in allen Lebenslagen: Du lernst verschiedene Anwendungen kennen und probierst Roboter aus, die wir am TecLab verwenden.
Mittwoch, 26.04.2023, 13:30-16:30 UhrDein Roboterprojekt: Was soll dein Roboter können und wie setzt du das um?
Samstag, 29.04.2023, 13:30-16:30 UhrBauen und Üben: Wir unterstützen dich bei der selbstständigen Arbeit an deinem Roboter.
Mittwoch, 10.05.2023, 13:30-16:30 UhrTadaa!: Am letzten Workshop üben wir das Präsentieren und Erklären und stellen unsere Projekte einander vor.

Für die Kurse werden verschiedene LEGO-Robotik-Sets und Laptops zur Verfügung gestellt. Wer ein eigenes Set, einen Laptop oder ein Tablet hat, kann diese gerne mitbringen. Bei einer Teilnahme an einem World Robot Olympiad-Wettbewerb wird die Anschaffung eines eigenen Sets empfohlen. Weitere Geräte, wie 3D-Drucker, und Bastelmaterial werden für die Workshops ebenfalls bereitgestellt.

Der Kurs ist ausgebucht, wir führen eine Warteliste.

ZielgruppeMädchen im Alter von 11-15 Jahren
OrtTecLab, Jlcoweg 1, 3400 Burgdorf oder Technische Fachschule Bern, Lorrainestrasse 3, 3013 Bern
Kostenkostenlos

 

Im coders_lab lernst du die Welt des Programmierens und der ICT (Information and Communications Technology) kennen. Junge Informatikerinnen zeigen dir in diesen kostenlosen Workshops, was Programmieren eigentlich genau ist, was Software-Entwicklerinnen, ICT-Fachfrauen oder Cyber Security-Beauftragte tun oder wie du selbst beispielsweise ein kleines Spiel oder eine Webseite programmierst.

Workshops des coders_lab finden regelmässig im Frühling und im Herbst statt. Auf spielerische und niederschwellige Art thematisieren wir dabei hochaktuelle Themen aus der ICT-Welt. So stehen bei "Gehirntraining für Computer" Machine Learning und künstliche Intelligenz im Fokus, bei "Klima-Superheldinnen" werden Möglichkeiten der Datenvisualisierung am Beispiel von Klima-Zahlen entdeckt. Neben diesen beiden neuen Workshops findet auch "Pixelohrhasen" – zum Thema Game Development – im Frühling 2023 erneut statt.

Das coders_lab ist ein Angebot der Berner Fachhhochschule und des TecLab in Burgdorf und Bern. Alle Infos zu den anstehenden Workshops findest du auf der Anmeldeseite. 

Erneuerbare Energien und eine nachhaltige Mobilität sind entscheidende und eng verknüpfte Eckpfeiler einer zukunftsorientieren Entwicklung der Schweiz. Während der Schwerpunktwoche ENERGIE + MOBILITÄT beleuchtet das TecLab in Burgdorf innovative Technologien und Fragestellungen im Zusammenhang mit der Reduktion von Treibhausgasemissionen und einer nachhaltigen Nutzung von Ressourcen.

Verschiedene Veranstaltungen richten sich an interessierte Privat- und Fachpersonen, Unternehmen, Gemeinden und Familien.

Weitere Informationen und das detaillierte Programm werden laufend aufgeschaltet.