CircularTower

Mit dem Projekt "CircularTower" wird kreislauffähiges Bauen in Form eines Reallabors erforscht und erlebbar gemacht. Unternehmen, Bildungs- und Forschungsinstitutionen sowie Verbände bespielen gemeinsam mit dem TecLab den zukünftigen "CircularTower" mit Veranstaltungen und Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu innovativen, kreislauffähigen Materialien, Methoden und Produkten.

Das Projekt ist Teil der Aussenraumgestaltung des TecLab, welche die Veranstaltungen im Innenraum sowie die MINT-Angebote für Schulklassen und Familien erweitert, Schwerpunktthemen des TecLab veranschaulicht und den Raum zu einem Begegnungsort öffnet. Insbesondere ist am "CircularTower" auch eine öffentliche Aussichtsplattform geplant, welche Besuchenden einen Ausblick über Burgdorf und die Region ermöglicht.

Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs wurden Möglichkeiten zur Umsetzung des "CircularTower" generiert. Die Wettbewerbsjury fokussierte bei der Prämierung des Siegerprojekts auf eine nachhaltige Bauweise, den Einsatz erneuerbarer und klimaneutraler Materialien, den Einsatz recycelter Bauteile und die Wiederverwendbarkeit von hinzugefügtem Neumaterial. Das Siegerprojekt "SETZKASTEN" des Bieler Architekturbüros Inhelder Osterwalder Architekten überzeugte mit seiner starken Nutzerorientierung, seinem hohen Grad an Öffentlichkeit und seiner durchdachten Umsetzung der zirkulären Denkweise.

Das neu entstehende Gebäude soll dadurch Besuchenden und Teilnehmenden von Veranstaltungen im und um den "CircularTower" als Inspirationsquelle für weitere innovative Kreislaufwirtschaftsprojekte dienen. 

Auf Basis des Siegerprojekts "SETZKASTEN" wird aktuell das Bauprojekt entwickelt. Eröffnung des "CircularTower" ist aktuell Mitte 2024 geplant.