Elektromobilität erleben

Wie nachhaltig ist so eine Batterie wirklich? Wo kann ich laden im Emmental? Am E-Mobilitätstag vom 9. Juni befassen wir uns mit häufig gestellten Fragen zum Reisen und Arbeiten mit elektrischen Fahrzeugen, zur Nachhaltigkeit und zur benötigen Infrastruktur.

Mehr erfahren

Neuer Fachkurs Solarmontage am TecLab

Gemeinsam mit der Technischen Fachschule Bern eröffnen wir im Sommer 2023 unser neues Bildungszentrum Solartechnik in Burgdorf. Die Anmeldung für die ersten Kurse ab September ist geöffnet.

Mehr erfahren

Ideenwettbewerb

Inhelder Osterwalder Architekten gewinnen mit dem Projekt «SETZKASTEN» in Zusammenarbeit mit Timbatec Holzbauingenieure den Ideenwettbewerb CircularTower. Das Projekt überzeugte mit seiner starken Nutzerorientierung, seinem hohen Grad an Öffentlichkeit und seiner durchdachten Umsetzung der zirkulären Denkweise.

Mehr erfahren

Neuer MINT-Halbtag

Wie viel Fläche und Futter brauchen die Zootiere? Im halbtägigen MINT-Angebot "Unser Zoo - von der Futterbestellung bis zur Auslieferung" für 1. bis 2. Klassen können die Schüler*innen spielerisch mathematische Grundoperationen üben und sich an die Thematik der Automatisierung herantasten.

Mehr erfahren
Veranstaltung des Vereins Netzwerk TecLab

Netzwerk TecLab

Als Vereinsmitglied gehören Sie zu unserem Netzwerk nachhaltig wirtschaftender Unternehmen und an Nachhaltigkeitsthemen interessierter Personen. An Netzwerktreffen, Fach- und öffentlichen Veranstaltungen stellen wir Expertenwissen zur Verfügung und diskutieren Zukunftsfragen.

Mehr erfahren

Auf dem Laufenden bleiben?

In unserem Newsletter informieren wir Sie regelmässig über geplante Veranstaltungen in Burgdorf oder online und aktuelle Entwicklungen. 

Jetzt anmelden

Unsere Partner

Nachwuchsförderung

«Technik zum Anfassen»

Durch die enge Zusammenarbeit mit der Industrie und dem Gewerbe bietet das TecLab Schulklassen, Lehrpersonen, Kindern und Eltern als Ergänzung zum Schulunterricht einen spannenden, realitätsnahen Zugang zu den MINT-Fächern und -Berufen.

Weiterbildung

«Bereit für die Herausforderungen von morgen»

Die nachhaltige Entwicklung bietet neben Herausforderungen zahlreiche Chancen. Die Weiterbildung am TecLab orientiert sich an konkreten Fragestellungen und ist anwendungsorientiert ausgerichtet – von unternehmensspezifischen Kursen bis hin zu öffentlichen Abendveranstaltungen und Kongressen.

Innovation und Beratung

«Nachhaltiges Wirtschaften»

Das TecLab begleitet Innovationsprozesse und vermittelt Fachexpertinnen und Experten aus den Partnerorganisationen. Mit anderen Unternehmen und mit der Bevölkerung tauschen Sie sich an unseren Anlässen aus. Wir unterstützen Sie ausserdem bei der Durchführung Ihrer eigenen Veranstaltung am TecLab.