Teamanlass: Nachhaltigkeits-Challenge Landesaustellung 2032: Energie und Kreislaufwirtschaft

ZielgruppeErwachsene
Gruppengrösse

Max. 16 Teilnehmende, grössere Gruppen auf Anfrage

Bis zu 8 Teilnehmende kann auch nur eine verkürzte Challenge - Energie oder Brücke - gebucht werden (Dauer: 1.5 Stunden)

Kosten

bis zu 8 Teilnehmende, CHF 500

9 - 16 Teilnehmende, CHF 1000

Dauer3 Stunden für 2 Challenges
OrtTecLab
Jlcoweg 1
3400 Burgdorf

Im Rahmen einer Nachhaltigkeits-Challenge unterstützen Sie das Organisationskomitee zur Landesausstellung 2032 bei der Planung des Emmentaler Festgeländes. Nur durch gute Kooperation und Kommunikation lassen sich die praxisnahen Herausforderungen nach Nachhaltigkeitsgrundsätzen und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft lösen. Schaffen Sie es im Team, eine solide und nachhaltige Brücke zu bauen, um das Festgelände zu erreichen, während Sie gleichzeitig die Ausstellung mit erneuerbaren Energien für eine nachhaltige Zukunft ausstatten?

Nach einer kurzen Einführung in die Bereiche Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Ökobilanzen/Bewertung von Umweltbelastungen arbeiten Sie in Gruppen an verschiedenen Herausforderungen. Im Rahmen der Challenge beschäftigen Sie sich an einer Simulationsanlage mit erneuerbaren Energien, erleben ganz konkret Einflussfaktoren - wie das Wetter - auf die Produktion und den Verbrauch von Strom und versuchen im Team ein autarkes Energiesystem im Gleichgewicht zu halten.

Beim Bau einer kreislauffähigen Brücke setzen Sie sich mit dem ressourceneffizienten Einsatz von Rohstoffen und grundlegenden Prinzipien der Bewertung von Umweltbelastungen anhand von Ökobilanzen auseinander. Am Ende der Challenge tauschen Sie sich im Team über gemeinsame Erfahrungen aus und übertragen diese auf den beruflichen Teamalltag, um das Erlernte effektiv zu nutzen.

Sie erfahren, wie Kooperation, Kommunikation und der Einbezug von Nachhaltigkeitsgrundsätzen zentrale Elemente für die Lösung von aktuellen Herausforderungen sind. Der spielerische Zugang ermöglicht Ihnen eine praktische Auseinandersetzung mit diesen komplexen Themenbereichen und den Transfer von Nachhaltigkeitsthemen in den beruflichen und privaten Alltag.

Zur Übersicht