Sicherheitskultur im KMU: Workshops für Führungskräfte und Mitarbeitende

KostenCHF 500 pro Workshop
Dauer2-3 Stunden pro Workshop
OrtIn Ihrem Unternehmen

Jede und jeder war schon mal von Unfällen oder Beinaheunfällen betroffen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir in Workshops Werte einer unternehmerischen Sicherheitskultur, basierend auf den lebenswichtigen Regeln der SUVA und Ihren spezifischen Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag.

Zielsetzung: 

Die Mitarbeitenden sind in der Lage, unsichere Zustände und unsicheres Verhalten im Rahmen der Sicherheitsregeln der SUVA zu identifizieren, anzusprechen und Verbesserungsvorschläge einzubringen. Gemeinsam wird eine unternehmerische Sicherheitskultur, ausgerichtet auf die Bedingungen und Bedürfnisse des Betriebs, entwickelt. Die branchenspezifischen, lebenswichtigen Regeln werden anhand von Situationen im Arbeitsalltag des Personals exemplarisch repetiert. Das bewusste Wahrnehmen von Veränderungen und Risiken und die konsequente Anwendung der Sicherheitsregeln im Alltag steht im Fokus.

Inhalt: 

In einem Initial-Workshop für das Kader stehen die Ziele einer Sicherheitskultur im Zusammenhang mit der persönlichen und rechtlichen Verantwortung von Führungskräften im Zentrum.  Mit Hilfe von individuellen Erfahrungen werden die Zielkonflikte zwischen Arbeitsalltag mit Druck und Routine und der Sicherheit sowie den effektiven Verantwortlichkeiten aufgezeigt. Jede*r war schon einmal betroffen. Gemeinsam werden dann Werte einer Sicherheitskultur erarbeitet, welche mit den bestehenden Sicherheitsregeln der SUVA in Verbindung gebracht werden.

In den Workshops mit allen Mitarbeitenden steht die gelebte Sicherheitskultur durch Eigenverantwortung, offene Kommunikation und Fehlerkultur im Zentrum. Die Führungskräfte übernehmen dabei eine wesentliche Vorbildfunktion. Die lebenswichtigen Sicherheitsregeln werden inhaltlich und situationsbezogen repetiert und in Zusammenhang mit den Werten der Sicherheitskultur gebracht. Durch die einfache Anwendung des SAT (Situation Awareness Training) wird die Sensibilisierung für die Gefahren durch Routine im Alltag gefördert und die rasche Analyse von unsicheren Arbeitssituationen und Verhalten geübt. Aufgrund dieser Analyse werden Beobachtungen und Verbesserungsmöglichkeiten besprochen. 

Zur Übersicht