Zirkuläres Bauen in der Schweiz: Wege zur Transformation und die Rolle der SIA-Normen | TecLab-Netzwerktreffen

Termin30.11.2023, 17:15-18:30 Uhr mit anschliessendem Apéro
Anmeldefrist26.11.2023
OrtTecLab
Jlcoweg 1
3400 Burgdorf
KostenTeilnahme kostenlos

 

 

 

30.11.2023 - 17:15 bis 18:30

Ein Grossteil der Schweizer Abfälle stammt aus der Bauindustrie. Bauabfälle sind wertvolle Ressourcen, noch immer landet aber ein zu grosser Anteil dieser auf Deponien. Mit der Wiederverwendung von Baumaterialien verfügt die Schweizer Baubranche über einen starken Hebel, nicht nur in der der Reduktion der Abfallmenge, sondern auch in der Verkleinerung des Ressourcenverbrauchs und der Treibhausgasemissionen.

Wie gelingt die zirkuläre Transformation? Wie kann durch eine längere Nutzung von Bauteilen Wertschöpfung generiert werden? Welche Rolle spielen dabei die Normen des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA zu Bauarbeiten und zur Vermeidung und Entsorgung von Bauabfällen?

Am öffentlichen TecLab-Netzwerktreffen vom Donnerstag, 30. November 2023, diskutieren wir diese und Ihre weiteren Fragen mit Expertinnen und Experten aus dem zirkulären Bauen.

Das Netzwerktreffen findet in Zusammenarbeit mit BforBUSINESS und der Plattform Energiestadt Burgdorf statt. Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten um Anmeldung.
 

Programm

17:15 UhrBegrüssung
TecLab
17:20 UhrWiederverwendung in der Schweizerischen Bauindustrie: Studienergebnisse
Nadine Gurtner und Barbora Starovicova, Berner Fachhochschule
17:35 UhrAktueller Stand der SIA-Normen mit Bezug zur Kreislaufwirtschaft
Martin Balmer, Gartenmann Engineering
17:50 UhrHerausforderungen im zirkulären Bauprojekt "CircularTower" des TecLab
Jonas Inhelder und Peter Osterwalder, INOS Architekten
18:05 UhrWie gelingt die zirkuläre Transformation?
Podiumsdiskussion
18:30 UhrApéro

 

Partner

Zur Übersicht