Von der Idee bis zum Roboter: Robotik-Workshops für Kinder

Zielgruppe | Kinder im Alter von 7-11 Jahren |
Ort | TecLab, Jlcoweg 1, 3400 Burgdorf |
Kosten | 50 Fr. pro Kind |
Grosse Industriemaschinen, Haushaltshilfen, wie Rasenmäher, oder ganz präzise, kleine Instrumente in der Medizin – Roboter können viele verschiedene Formen und Funktionen einnehmen. Wolltest du schon immer einmal wissen, wie ein Roboter funktioniert? Oder hast du eine super Idee und möchtest dafür einen Roboter bauen?
Aufgrund der grossen Nachfrage führen wir eine zweite Robotik-Workshopreihe durch.
In den Robotik-Einführungsworkshops am TecLab hast du die Möglichkeit, verschiedene Roboter auszuprobieren und mit LEGO-Robotik einen zu bauen und zu programmieren. Wir unterstützen dich dabei, ein innovatives eigenes Roboter-Projekt zu entwickeln und dieses umzusetzen. Die Workshops eignen sich zur Vorbereitung auf einen Wettbewerb der World Robot Olympiad (nächste Durchführung: Frühling 2024), du kannst aber auch unabhängig davon dein eigenes Projekt umsetzen: allein, mit Freund*innen oder in der Familie.
Dies ist ein Einführungskurs, du brauchst keine Vorkenntnisse. Wenn du bereits Erfahrung mit LEGO-Robotern hast, darfst du auch erst ab dem zweiten Workshop dazukommen.
Workshops:
Mittwoch, 24.05.2023, 13:30-16:30 Uhr | Einführung in die Robotik: Wie funktioniert ein Roboter? Wie bauen und programmieren wir unseren eigenen? |
Mittwoch, 31.05.2023, 13:30-16:30 Uhr | Roboter in allen Lebenslagen: Du lernst verschiedene Anwendungen kennen und probierst Roboter aus, die wir am TecLab verwenden. |
Mittwoch, 07.06.2023, 13:30-16:30 Uhr | Dein Roboterprojekt: Was soll dein Roboter können und wie setzt du das um? |
Samstag, 10.06.2023, 9:00-12:00 Uhr | Bauen und Üben: Wir unterstützen dich bei der selbstständigen Arbeit an deinem Roboter. |
Mittwoch, 28.06.2023, 13:30-16:30 Uhr | Tadaa!: Am letzten Workshop üben wir das Präsentieren und Erklären und stellen unsere Projekte einander vor. |
Für die Kurse werden verschiedene LEGO-Robotik-Sets und Laptops zur Verfügung gestellt. Wer ein eigenes Set, einen Laptop oder ein Tablet hat, kann diese gerne mitbringen. Bei einer Teilnahme an einem World Robot Olympiad-Wettbewerb wird die Anschaffung eines eigenen Sets empfohlen. Weitere Geräte, wie 3D-Drucker, und Bastelmaterial werden für die Workshops ebenfalls bereitgestellt.